Die Organisation und der Aufbau der Wohnstätten orientiert sich an den Wohnformen der nichtbehinderten Menschen. Die angestrebte Ähnlichkeit soll die Wahrung von Individualität, Privatheit, persönlicher Entwicklung, Selbständigkeit und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Integration und Normalisierung im Sinne eines "Lebens so normal wie möglich" sollen entsprechend den Möglichkeiten und Fähigkeiten des behinderten Menschen erreicht werden.
Die Regensburger Wohnstätten verstehen sich als ein Lebensraum für Menschen mit einer geistigen Behinderung, die auf betreuende, fördernde, tagesstrukturierende und ggf. pflegerische Leistungen angewiesen sind. Die Qualität der Leistung bemisst sich nach den festgestellten Anforderungen des betroffenen Personenkreises (Kunden) in den einzelnen Betreuungsbereichen. Die Kundenzufriedenheit stellt dabei den Gradmesser der Qualität in den Regensburger Wohnstätten dar.
Die Qualität gliedert sich in
© 2022 Lebenshilfe Regensburg - Michael-Bauer-Straße 16, 93138 Lappersdorf - E-Mail: info@lebenshilfe-regensburg.de